Meine
Firma gestaltet seit 1988 Gärten und Landschaft in naturnaher und
energiebewusster Art und Weise und ist seit 1991 Mitglied im
„Naturgarten e.V.“.
Diese Seiten sollen Ihnen die Arbeitsweise in
meiner Firma nahe bringen und verstehen helfen.
-energie
Ich
arbeite in der Regel
lieber mit
Grips und Schmackes als mit Krach
und Gestank, will heißen, dass ich Handarbeit der Motorenarbeit
vorziehe. Es gibt Ausnahmen wie langwierige und eintönige Arbeiten; zum
Beispiel das Abrütteln größerer Flächen oder das Durchsägen dickerer
Äste.
Auch bei der Planung der Bauvorhaben kann schon energiesparend
vorgegangen werden, indem die Notwendigkeit bestimmter konventioneller
Vorgehensweisen (zum Beispiel das Verlegen von Steinen und Platten als
Wegebelag in Mörtel) in Frage gestellt wird. Die Klinker- und
Pflastersteine (Grundstückzufahrt, Westrhauderfehn) wurden
in Sand verlegt, die Rollschicht (seitliche Begrenzung) steht in Beton.
-material
Naturmaterialien
werden bevorzugt, besonders wenn sie der Region entstammen oder
wiederverwendet werden. Auch Tonklinker oder wiederverwendete
Betonklinker und –teile werden gern verbaut. Hier wurden 40ger
Waschbetonplatten mit Klinkerbruch und -ausschuss für einen Hauszugang
(Rhauderfehn) kombiniert. In der Regel werden bei mir keine Klinker
oder Platten gebrochen- erst recht nicht geflext, sondern entstehende
Lücken werden mit Mosaikpflaster ausgezwickelt (siehe oben).
-pflanzen
Die
Pflanzen, die ich als neue Bewohner Ihres Gartens ansiedle, sind in der
Regel bodenständig und stammen bevorzugt aus Betrieben, die nach
anerkannt ökologischen Richtlinien arbeiten. Was dort nicht zu bekommen
ist, stammt normalerweise aus der Region.
Bei der Sanierung oder Restauration von Gärten werden sogenannte
Exoten, die standortgerecht stehen und in die Gestaltung passen, auch
erhalten und gepflegt.
Hier sehen wir eine 'Edelrose' zusammen mit Lavendel und anderen
Begleitern. Bei der Auswahl dieser Rosen achte ich auf Klimafestigkeit
und Duft sowie eine lange Blütezeit.
-dienstleistungen
Gestein,
Holz
und Metall bilden die Einrichtung einfacher oder anspruchsvoller
Anlagen. Das können
individuelle Pergolen und andere Kletterhilfen
(in Rhauderfehn) sein,
oder Dünen und Moränen aus Boden, Kies oder Schotter (in Rheurdt),
Der Austausch des alten Terrassenbelages ist noch nicht abgeschlossen.
Ein Eingangsbereich aus verschieden
formatiertem Naturstein (in Düsseldorf).
Hier ein Vorgarten in Herzogenrath, wo ein marode Stützmauer durch eine neu erstellte Trockenmauer ersetzt wurde. Der überschüssige Boden der oberen Ebene wird vom Bauherrn noch abgetragen.
Alle von mir verwendeten Materialien sowie die Pflanzen können Sie auch von mir beziehen, soweit sie am Lager oder bestellbar sind. Alle im Garten anfallenden überflüssigen Materialien werden umweltgerecht entsorgt.
-preise
Für Planungen, Pflegekonzepte oder ähnliches wird ein Festpreis vereinbart, der sich nach der Größe der beplanten Fläche, der Art der Ausführung (z.B. Tusche oder Bleistift) und der Intensität der Beplanung (z.B. mit Pflanzplan oder marginal nur eine Flächennutzungs-zuordnung) richtet.
Grundsätzlich mache ich keine
Pauschalangebote für die
Ausführung, da
diese häufig zu „Missverständnissen“ führen. Eine preisliche
Größenordnung für eine Bau- oder Pflegemaßnahme kann ich in der Regel
angeben. Allgemein sind die beschriebenen Dienstleistungen nicht
teurer, als konventionell ausführt, vor allem langfristig gesehen. Die
Qualität meiner Arbeit ist aber eine ganz andere, ebenso deren
Auswirkungen (z.B. kaum Bodenverdichtung, Wurzelschädigungen,
Luftverschmutzung und anderes).
Mein Stundenlohn beträgt im Jahr 2023 39,65 €uro zuzüglich der Mehrwertsteuer.
Zum Ende des Jahres 2023 werde ich meine Firma aus Altersgründen aufgeben.
Weitergehende Fragen beantworte ich gern als E-post unter der Adresse armin.bollhorst@t-online.de oder auf meinem „heißen Draht“ am Mittwoch zwischen 18.00+ 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 02406 - 9248888.
-kontakt
Armin Bollhorst
naturnahe Garten- und Landschaftsgestaltung
Beratung, Planung, Ausführung,
Pflege, Sanierung und Restaurierung
Eintrachtstraße 43
52134 Herzogenrath
Fon: 02406 - 9248888
Mobilfon : 0176 - 30572828
E- Post: armin.bollhorst@t-online.de